wegweisend. menschlich. stark.

Klinik Königshof

Suchen Sie z. B. nach Namen, Abteilungen oder Stichwörtern

Lernen Sie unsere Klinik kennen

So arbeitet unser Team

Tagesklinisches Angebot

Jetzt auch in Krefeld-Hüls

Ambulante Termine buchen
Drei Männer und eine Frau sitzen in einem Stuhlkreis mit weiteren Personen. Einer der Männer hält sich die Hand vor den Mund und lächelt.
  • für Betroffene mit psychischen und psychosomatischen Störungen 
  • vielfältiges ambulantes Diagnostik- und Behandlungsangebot
  • regelmäßiger Tagesablauf
  • hohes Maß an persönlicher Freiheit
  • Bewegungstraining, Ergotherapie und Therapiegespräche 
  • Ziel der Tagesklinik ist es, das Patienten während der Therapie Kontakt zu Familie, Partner etc. weiterführen können 

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 16 Uhr, das Wochenende ist frei.

Kontaktieren Sie uns

Expertise / Kompetenzen

Seelische Gesundheit rund um die Geburt

Gefühlstief statt Babyglück?

Es gibt kaum ein Ereignis, welches das Leben von Familien so sehr wandelt wie eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes. In kurzer Zeit verändert sich der Körper der werdenden oder jungen Mutter, es kommt zu starken hormonellen sowie organischen Veränderungen, die das Wohlbefinden und die Fitness stark beeinflussen können. Aber auch der Alltag, Rollenbilder und Aufgaben inerhalb der gesamten Familie sind im Umbruch und müssen neu gefunden werden.

Zu Ambulante Angebote

Mitarbeiter Herr Dreher
Dr. med. Jan Dreher

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist Chefarzt der Klinik Königshof Krefeld, einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. Als Autor des Buches Psychopharmakotherapie griffbereit und als Ausbildungsleiter des psychotherapeutischen Ausbildungsinstitutes kbav engagiert er sich für die medizinische Weiterbildung.

Profil anschauen

Eine Frau hat einen Pinsel in der Hand und malt auf einer Leinwand während eine weitere Frau sich von der Seite zu ihr beugt und sie anspricht.

Tageskliniken

Nicht immer erfordert eine Behandlung den stationären Rahmen, auch muss eine Behandlung nicht mit dem stationären Aufenthalt enden. Für beide Fälle sind die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Tageskliniken die richtigen Ansprechpartner. Wir ermöglichen Ihnen den Tagesaufenthalt in unserer Klinik in Kombination mit der Selbstversorgung zu Hause. 

Zu den Tageskliniken

Ein junger Mann sitzt vor einer Akte an einem Tisch. Eine Frau, die neben ihm steht zeigt auf etwas in der Akte.

Ehrenamt

Neben unseren Chefärzten und dem Pflegepersonal ist die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Klinikalltag unverzichtbar. Seit 2002 wird in der Klinik Königshof das Ehrenamt gelebt.
Boutique-Betreiber oder Begleiter beim Spaziergang – die Aufgaben für das Ehrenamt kennen bei uns keine Grenzen. 
Schauen Sie doch gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Kontakt und Terminkoordinierung Ehrenamt

Sie Fragen - wir helfen

Anne Mahr, Katholische Seelsorgerin

02151 823 39302

a.mahr@ak-neuss.de

Fassade der Klinik Königshof, was auch auf dieser geschrieben steht. Außerdem ist auf dieser Wand auch die Hausnummer 16.

Förderverein

Helfen, um zu helfen. Der „Verein für gegenseitige Hilfe Christophorus e.V.“ widmet sich diesem Leitgedanken seit seiner Gründung 1978.
Vorurteile gegenüber psychisch Kranken in der Öffentlichkeit abzubauen ist eines der Hauptanliegen des Vereins. Helfen Sie uns, unsere Ziele engagierter realisieren zu können.
Werden Sie Mitglied!

Kontakt und Terminkoordinierung Förderverein

Sie Fragen - wir helfen

Cornelia Kahlert, Marketing & Kommunikation

Klinik Königshof

02151 823 39996

c.kahlert@ak-neuss.de

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Drei junge Menschen auf dunklem Hintergrund. "Unverzichtbar"

Mit Herz entwickelt: Neue Azubi-Kampagne gestartet

Verantwortung. Respekt. Perspektiven. Mit diesen prägnanten Worten startet unsere neue Azubi Kampagne. Im Fokus stehen dieses Mal die generalistische Pflege und Heilerziehungspflege.

Artikel lesen

"Unerlässlich für die Pflege - unverzichtbar" auf orangem Hintergrund. In einem Kreis ist eine junge Pflegerin zu sehen.

#unverzichtbarfüralle

Unersetzbar für die Pflege. Unerschütterlich im Einsatz. Unersetzbar für das Team. Unermüdlich im Beruf. Das sind die zentralen Aussagen neuen Kampagne der St. Augustinus Gruppe #unverzichtbarfüralle.

Artikel lesen

Ein junger Mann trägt einen Mund-Nasen-Schutz

Sicher geht das

In den aktuellen Zeiten ist die Verunsicherung bei vielen Menschen groß. Jetzt eine OP, eine Reha oder in die Psychiatrie – geht das? Wir sagen: Sicher geht das! Lesen Sie dazu mehr auf unserer neu eingerichteten Website.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen