wegweisend. menschlich. stark.
Klinik Königshof
Eingeschränkte Krankenhaus-Besuche möglich
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserer Klinik. Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:
- Die Besuchszeit sollte außerhalb der Therapiezeit erfolgen, telefonische Vorabinformationen erhalten Sie am Empfang 02151 823 300
- Beachtung der 3-G-Regeln
- Bitte halten Sie den Abstand von mind. 1,5 Metern ein, auch im Patientenzimmer
- Bitte Hände desinfizieren und durchgehend Mund-Nasen-Schutz tragen (FFP2-Maske)
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr unterbunden wird, damit Patienten und Mitarbeiter geschützt sind.
Sicher geht das!
Corona? Keine Sorge
Das Corona-Virus verändert nach wie vor vieles, aber durch entsprechende Maßnahmen und schnelle Reaktionen ist die Verbreitung bei uns im Vergleich bislang milde verlaufen. So kommen wir nach und nach in einer neuen Normalität an. Dank freier Kapazitäten bei erhöhten Sicherheits- und Hygienestandards sowie einiger Extras, durch die sich das derzeit noch geltende Besuchsverbot besser ertragen lässt, ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um überfällige Behandlungen oder Operationen durchführen zu lassen. Denn einen notwendigen Aufenthalt oder eine Untersuchung weiter aufzuschieben, kann deutlich schlimmere Folgen haben, als sich den Kopf über Corona zu zerbrechen.
Mehr Informationen
Zum Schutz aller: Maskenpflicht für jeden
Ab sofort müssen alle Menschen beim Betreten der Klinik eine Mund-Nasen-Maske tragen. Dies ist mittels einer FFP2-Maske möglich. Sollten Sie keine Maske bei sich haben, melden Sie sich bitte umgehend am Empfang.
Lernen Sie unsere Klinik kennen
So arbeitet unser Team
- für Betroffene mit psychischen und psychosomatischen Störungen
- vielfältiges ambulantes Diagnostik- und Behandlungsangebot
- regelmäßiger Tagesablauf
- hohes Maß an persönlicher Freiheit
- Bewegungstraining, Ergotherapie und Therapiegespräche
- Ziel der Tagesklinik ist es, das Patienten während der Therapie Kontakt zu Familie, Partner etc. weiterführen können
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 16 Uhr, das Wochenende ist frei.
Kontaktieren Sie uns
Aufnahme & Entlassung
Einchecken und Hotelatmosphäre aufsaugen. Das ist unser Ziel für Ihren Aufenthalt. In der Patientenaufnahme werden mit Ihnen alle notwendigen Schritte besprochen, die für Ihren Aufenthalt wichtig sind – so schnell und unbürokratisch wie möglich. Geben Sie sich gleich danach zu Ihrer Genesung in unsere professionellen Hände.
Zur Aufnahme & Entlassung
Dr. med. Jan Dreher
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist Chefarzt der Klinik Königshof Krefeld, einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. Als Autor des Buches Psychopharmakotherapie griffbereit und als Ausbildungsleiter des psychotherapeutischen Ausbildungsinstitutes kbav engagiert er sich für die medizinische Weiterbildung.
Profil anschauen
Tageskliniken
Nicht immer erfordert eine Behandlung den stationären Rahmen, auch muss eine Behandlung nicht mit dem stationären Aufenthalt enden. Für beide Fälle sind die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Tageskliniken die richtigen Ansprechpartner. Wir ermöglichen Ihnen den Tagesaufenthalt in unserer Klinik in Kombination mit der Selbstversorgung zu Hause.
Zu den Tageskliniken
Ehrenamt
Neben unseren Chefärzten und dem Pflegepersonal ist die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Klinikalltag unverzichtbar. Seit 2002 wird in der Klinik Königshof das Ehrenamt gelebt.
Boutique-Betreiber oder Begleiter beim Spaziergang – die Aufgaben für das Ehrenamt kennen bei uns keine Grenzen.
Schauen Sie doch gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst.
Kontakt und Terminkoordinierung Ehrenamt
Sie Fragen - wir helfen
Förderverein
Helfen, um zu helfen. Der „Verein für gegenseitige Hilfe Christophorus e.V.“ widmet sich diesem Leitgedanken seit seiner Gründung 1978.
Vorurteile gegenüber psychisch Kranken in der Öffentlichkeit abzubauen ist eines der Hauptanliegen des Vereins. Helfen Sie uns, unsere Ziele engagierter realisieren zu können.
Werden Sie Mitglied!
Kontakt und Terminkoordinierung Förderverein
Sie Fragen - wir helfen
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Mit Herz entwickelt: Neue Azubi-Kampagne gestartet
Verantwortung. Respekt. Perspektiven. Mit diesen prägnanten Worten startet unsere neue Azubi Kampagne. Im Fokus stehen dieses Mal die generalistische Pflege und Heilerziehungspflege.
Artikel lesen

#unverzichtbarfüralle
Unersetzbar für die Pflege. Unerschütterlich im Einsatz. Unersetzbar für das Team. Unermüdlich im Beruf. Das sind die zentralen Aussagen neuen Kampagne der St. Augustinus Gruppe #unverzichtbarfüralle.
Artikel lesen

Sicher geht das
In den aktuellen Zeiten ist die Verunsicherung bei vielen Menschen groß. Jetzt eine OP, eine Reha oder in die Psychiatrie – geht das? Wir sagen: Sicher geht das! Lesen Sie dazu mehr auf unserer neu eingerichteten Website.
Artikel lesen
Weitere Neuigkeiten