26
Okt

Risiko Alkohol - wann ist es Sucht?

Tipps und Hilfen für den Alltag
Viele Menschen mit einem Alkoholproblem schämen sich dafür oder geben sich selbst die Schuld daran. Alkoholprobleme sind jedoch weit verbreitet und haben nichts mit Schuld oder persönlicher Schwäche zu tun. Wer es schafft, sich sein Alkoholproblem einzugestehen und Unterstützung zu holen, zeigt Mut und Verantwortungsbewusstsein. Im Nachhinein wünschen sich viele Betroffene, sie hätten es früher geschafft, Hilfe anzunehmen.
Über den eigenen Alkoholkonsum zu sprechen kostet häufig Überwindung. Es hilft vielleicht, zu wissen, dass die Unterstützungsangebote in Deutschland anonym und kostenlos in Anspruch genommen werden können. Niemand muss den eigenen Namen nennen oder andere Daten preisgeben.
Riskanter Alkoholkonsum gefährdet die Gesundheit der trinkenden Person und unbeteiligte Dritte - oftmals auch Menschen, die selbst keinen Alkhol trinken. Welche akute Gefahren, gesundheitlichen Folgen und welche Hilfemöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Referent:
Jörg Hummes, Oberarzt

Kontakt:
Cornelia Kahlert
Referentin für Marketing & Kommunikation

0215182339996

17.00 bis 18.00 Uhr

Klostersaal
Am Dreifaltigkeitskloster 16, 47807 Krefeld