Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Fremd und verloren - Ursachen und Folgen der Einsamkeit
Einsamkeit schleicht sich von Zeit zu Zeit in jedes Leben: Beim ersten Tag an einer neuen Arbeitsstätte, auf der Party, bei der man niemanden kennt, beim Blick ins Zimmer des Kindes, das ausgezogen ist oder nach dem Tod des Lebenspartners. Niemand ist davor gefeit, und dennoch ist es uns oft unangenehm, über eigene Einsamkeitsgefühle zu sprechen. Kurzfristig ist das Gefühl, einsam zu sein, ein wichtiges Warnsignal. Es fordert dazu auf, Anschluss zu suchen, Kontakte einzufordern, aktiv zu werden. Der Wunsch dazuzugehören, Menschen zu haben, denen man trauen kann und die sich um einen sorgen, ist also Ausdruck eines fundamentalen Bedürfnisses nach sozialem Anschluss und emotionaler Bindung. Was aber passiert, wenn aus dem Warnsignal Einsamkeit ein Dauerzustand wird? Welche Rolle spielt das Alter und welche die Persönlichkeit eines jeden Menschen? Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen? Welche Einfl üsse hat die Einsamkeit auf die Psyche und auch auf den Körper?
Über Gründe, Phasen und die Auswirkungen von Einsamkeit und wie diese enttabuisiert und überwunden werden können, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Referent:
Dr. rer. nat. Johannes Stricker, Psychologe
Bequem von Zuhause teilnehmen, Anmeldung unter:
https://attendee.gotowebinar.com/register/4908516086279416334
Kontakt:
Cornelia Kahlert
Referentin für Marketing & Kommunikation
Veranstaltungen

Wenn Realität und Wahrnehmung verschwimmen - Die Psychose

Ausgebrannt und erschöpft - Wie man Burnout erkennt und behandelt

Tagsüber Behandlung, Abends Zuhause - Die praktische Alternative zum Krankenhausaufenthalt
